BLS-AED KOMPLETTKURS
KOMPLETT BLS-AED-SRC, GENERIC PROVIDER
Richtet sich an Personen, die berufsbedingt sichere BLS-Kompetenzen benötigen, bzw. nachweisen müssen, wie Gesundheitsfachpersonen, First-Responder, Feuerwehr, Polizei, Betriebssanitäter, Bademeister, bzw. solche Personen die ihre Handlungskompetenz möglichst hoch halten wollen.
ZIELE:
Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung inkl. Automatisierter Externer Defibrillation (AED) bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an. Sie:
• alarmieren korrekt
• beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit
• wenden an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung Herzdruckmassage, Beatmung an und defibrillieren mittels AED
• erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaustillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall und erläutern Möglichkeiten zur Prävention
• führen eine korrekte Bewusstlosenlagerung durch
•erklären die Maßnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
• setzen BLS - Maßnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien um
•setzen sich mit mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander
• beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren
• sind über die mögliche Einbindung in Firstresponder Systeme informiert
INHALTE:
• Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes
• Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen
• Vermittlung von nationalen Notrufnummern
• Situationserfassungund Problemlösung in verschiedenen Notfall-Situationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
•Erläuterung und Diskussion der Überlebenskette
• Bewusstlosenlagerung
• Maßnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
• Handlungsablauf gemäss "Algorithmus BLS-AED-SRC"
• Grundfertigkeiten-Training Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern
• Kooperation mit Ersthelfer und Professionals
• Teamarbeit und Kommunikation
• Motivationen des Helfens inkl. förderlicher und hemmender Einflüsse
• ethische Grundprinzipien
• rechtliche Aspekte
• Kriterien hoher Basismassnahmen-Qualität (HPCPR)
• Hinweis auf die Beteiligung an First-Responder-Systemen
• Diskussion offener Fragen
Kursdauer 3-4 Stunden
Preis p.P. 110 sFr inkl. Zertifikat